AtezoTRIBE-Studie: Atezolizumab plus FOLFOXIRI verbessert das PFS bei metastasiertem Kolorektalkarzinom

Wissenschaftliche Beiträge von Alboukadel Kassambara

Die Phase-2-Studie AtezoTRIBE zeigt, dass die Zugabe von Atezolizumab zu FOLFOXIRI-Bevacizumab das progressionsfreie Überleben bei Patienten mit metastasiertem Darmkrebs verbessert. Biomarker-basierte Überlebensmodellierung untersuchte den Vorhersagewert von Immunsignaturen wie Immunoscore-IC.

Wissenschaftliche Zusammenfassungen
Autor:in
Zugehörigkeit
Veröffentlichungsdatum

27. Mai 2022

Geändert

1. Juni 2025

Schlüsselwörter

Alboukadel Kassambara, AtezoTRIBE, kolorektales Karzinom, immuntherapie, FOLFOXIRI, atezolizumab, Immunoscore-IC, Biomarker-Analyse, Überlebensmodellierung

Antoniotti C, Rossini D, Pietrantonio F, Catteau A, Salvatore L, Lonardi S, Boquet I, Tamberi S, Marmorino F, Moretto R, Ambrosini M, Tamburini E, Tortora G, Passardi A, Bergamo F, Kassambara A, Sbarrato T, Morano F, Ritorto G, Borelli B, Boccaccino A, Conca V, Giordano M, Ugolini C, Fieschi J, Papadopulos A, Massoué C, Aprile G, Antonuzzo L, Gelsomino F, Martinelli E, Pella N, Masi G, Fontanini G, Boni L, Galon J, Cremolini C. Upfront FOLFOXIRI plus Bevacizumab mit oder ohne Atezolizumab in der Behandlung von Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (AtezoTRIBE): eine multizentrische, offene, randomisierte, kontrollierte Phase-2-Studie. The Lancet Oncology. 2022. PDF herunterladen

Zusammenfassung der Studie

In dieser Phase-2-Studie wurde untersucht, ob die Zugabe von Atezolizumab, einem Anti-PD-L1-Immun-Checkpoint-Inhibitor, zu FOLFOXIRI plus Bevacizumab die Ergebnisse bei Patienten mit vorher unbehandeltem metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC) verbessert.

  • 218 Patienten wurden randomisiert (1:2) und erhielten:

    • FOLFOXIRI + Bevacizumab (Kontrolle)
    • FOLFOXIRI + Bevacizumab + Atezolizumab (experimentell)
  • Medianes Follow-up: 19,9 Monate

Wichtige Ergebnisse

  • Medianes progressionsfreies Überleben (PFS):

    • 13,1 Monate in der Atezolizumab-Gruppe gegenüber 11,5 Monaten in der Kontrollgruppe
    • HR = 0.70, p = 0.018
  • Das Sicherheitsprofil war überschaubar, mit erwarteten Toxizitäten des Grades 3-4 (z.B. Neutropenie, Diarrhö)

  • Zwei behandlungsbedingte Todesfälle traten in der Atezolizumab-Gruppe auf

Biomarker-Einblick

Eingehende explorative Analyse umfasste immunologische Biomarker wie Immunoscore-IC zur Bewertung des prädiktiven Werts für die Stratifizierung des Ansprechens.

Wichtig

In dieser Studie trug Alboukadel Kassambara zur statistischen Analyse und Überlebensmodellierung bei, insbesondere zur Bewertung des vorhersagenden Werts von Immun-Biomarkern wie Immunoscore-IC im Zusammenhang mit dem klinischen Ansprechen auf Atezolizumab.

Zitat

Publication: In The Lancet Oncology
Datum: 27. Mai, 2022
Typ: Zeitschriftenartikel
PDF: Download der PDF

< Zurück zu allen Abstracts

Wissenschaftliche Beiträge

Hinweis

Hier sind weitere wissenschaftliche Abstracts, die von Alboukadel Kassambara verfasst oder mitverfasst wurden. Diese Beiträge umfassen computergestützte Biologie, Bioinformatik, Biostatistik, maschinelles Lernen und Multi-Omics, mit Schwerpunkt auf Immuno-Onkologie und translationaler Forschung.

placeholder

placeholder
Keine Treffer
Zurück nach oben