Immunoscore-IC sagt das Ansprechen auf Anti-PD1/PD-L1-Immuntherapie bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs voraus

Wissenschaftliche Beiträge von Alboukadel Kassambara

Die räumlich aufgelöste quantitative Analyse von CD8- und PD-L1-Markern mit Immunoscore-IC ermöglicht die Vorhersage des Ansprechens auf Immun-Checkpoint-Inhibitoren bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC).

Wissenschaftliche Zusammenfassungen
Autor:in
Zugehörigkeit
Veröffentlichungsdatum

25. Mai 2023

Geändert

1. Juni 2025

Schlüsselwörter

Alboukadel Kassambara, immuntherapie, nicht-kleinzelliger Lungenkrebs, Immunoscore-IC, Immun-Checkpoint-Inhibitoren, CD8, PD-L1, räumliche Biomarker, EBioMedicine

Ghiringhelli F, Bibeau F, Greillier L, Fumet JD, Ilie A, Monville F, Laugé C, Catteau A, Boquet I, Majdi A, Morgand E, Oulkhouir Y, Brandone N, Adam J, Sbarrato T, Kassambara A, Fieschi J, Garcia S, Lepage AL, Tomasini P, Galon J. Immunoscore Immun-Checkpoint mit räumlicher quantitativer Analyse von CD8- und PD-L1-Markern ist prädiktiv für die Wirksamkeit der Anti-PD1/PD-L1-Immuntherapie bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs. EBioMedicine. 2023. PDF herunterladen

Zusammenfassung der Studie

Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI) wie monoklonale Anti-PD-1- und Anti-PD-L1-Antikörper haben die Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms revolutioniert, aber prädiktive Biomarker sind nach wie vor begrenzt.

In dieser Studie wurde Immunoscore-IC angewandt, ein räumlich aufgelöster immunhistochemischer Test, der CD8- und PD-L1-Färbung kombiniert und durch digitale Pathologie quantifiziert. Die Analyse umfasste:

  • 471 formalinfixierte, in Paraffin eingebettete Objektträger
  • Zwei unabhängige Validierungskohorten (insgesamt 206 Patienten)
  • CD8+ und PD-L1+ Zelldichten, räumliche Beziehungen und Nachbarschaftsmetriken

Wichtigste Ergebnisse

  • Ein 5-variables Risikomodell unter Verwendung räumlicher Metriken (z. B. Clustering, Nähe) war signifikant mit dem Progressionsfreien Überleben (PFS) und dem Gesamtüberleben (OS) assoziiert (alle P < 0,0001)
  • Die Immunoscore-IC-Klassifizierung übertraf die vom Pathologen vorgenommene PD-L1-Einstufung
  • Alle Low IS-IC Patienten entwickelten sich innerhalb von 18 Monaten weiter
  • Patienten mit hohem IS-IC hatten ~34% PFS nach 36 Monaten in beiden Trainings- und Validierungskohorten

Schlussfolgerung

Immunoscore-IC ist ein validiertes, leistungsstarkes und räumlich informiertes Prognoseinstrument für NSCLC-Patienten, die mit ICIs behandelt werden.

Diese Arbeit stellt eine leistungsfähige Stratifizierungsmethode für NSCLC vor, die räumliche Immunprofile und quantitative Histologie nutzt.

Wichtig

In dieser Studie wurden die statistische Analyse und Überlebensmodellierung, einschließlich multivariabler Cox-Modelle und Risikostratifizierung, von Alboukadel Kassambara durchgeführt und trugen direkt zur Entwicklung und Validierung der prognostischen Klassifizierung Immunoscore-IC bei.

Zitat

Publication: In EBioMedicine
Datum: Mai 25, 2023
Typ: Zeitschriftenartikel
PDF: Download der PDF

< Zurück zu allen Abstracts

Wissenschaftliche Beiträge

Hinweis

Hier sind weitere wissenschaftliche Abstracts, die von Alboukadel Kassambara verfasst oder mitverfasst wurden. Diese Beiträge umfassen computergestützte Biologie, Bioinformatik, Biostatistik, maschinelles Lernen und Multi-Omics, mit Schwerpunkt auf Immuno-Onkologie und translationaler Forschung.

placeholder

placeholder
Keine Treffer
Zurück nach oben